Schmücken des Maibaums am Feuerwehrgerätehaus

Der traditionelle Maibaum wird gemeinsam vom Heimatverein und der freiwilligen Feuerwehr Wolbeck am Gerätehaus an der Hofstraße aufgestellt und geschmückt. Das Aufstellen wird wie im vergangenen Jahr  aus Sicherheitsgründen am Tag zuvor  durchgeführt. Am 30. April wird der Baum ab 18.00 Uhr geschmückt. Erstmals werden einige Schilder z.B.  der Feuerwehr, des ÖWK  und des Heimatvereins ...
Weiterlesen

Gemeinsame Radtour von Wolbecker und Angelmodder Heimatfreunden

Unter dem Motto "Wolbecker Nachbarn kennenlernen" führt der Heimatverein Wolbeck am Sonntag, dem 17. Juni gemeinsam mit den Heimatfreunden Angelmodde eine Fahrradtour durch Angelmodde  durch. Treffpunkt für die Wolbecker ist um 14.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Nikolaus, für die Angelmodder an der Agatha-Kirche. Eingeladen sind alle, die sich eine Radtour von max. 20 km Länge zutrauen. Die Wolbecker treffen auf ...
Weiterlesen

Volkssingen für alle

Wer wieder einmal von Herzenslust singen möchte, ist zu unserem mittlerweile traditionellen Volkssingen eingeladen. Es beginnt am Freitag, 29. Juni um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus an der Herrenstraße und endet gg. 21 Uhr. Wir singen  u. a. Wanderlieder, Reiselieder und Lieder von Fernweh und Heimweh. Das bewährte Musikerteam der letzten Jahre (Henning Westphely, Rosemarie ...
Weiterlesen

Tagesausflug zur Wasserburg Anholt

Es sind noch Plätze frei !!! Der diesjährige Tagesausflug geht zur Wasserburg Anholt bei Isselburg im Kreis Borken. Die Wasserburg Anholt liegt in einer herrlichen Parkanlage und beherbergt eine sehenswerte Gemäldesammlung. Die Abfahrt erfolgt um 09.00 Uhr ab der Bushaltestelle neben dem ehemaligen Friedhof am Steintor (südlich vom Drostenhof). Dort endet die Fahrt auch gg. 17.30 ...
Weiterlesen

Herbstradtour zum Flughafen Berdel

Eine Herbstradtour mit Besichtigung des Flughafens Berdel wird für alle Fahrradfahrer angeboten. Die Entfernung ist nicht besonders groß, so dass auch ungeübte Fahrradfahrer und -fahrerinnen daran teilnehmen können. Es ist natürlich auch möglich mit dem Auto anzureisen, da ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Treffpunkt für die Fahrradfahrer ist um 14.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Nikolaus. ...
Weiterlesen

Adventlicher Herdfeuerabend im Haus Reithaus

Hinweis am Mo, 03. 12. 12.00 Uhr: Es sind noch einige Plätze frei (Anmeldung bei Egon Becklas 02506 2874) Der Heimatverein Wolbeck lädt zu Freitag, 07. 12. zu 18.00 Uhr zu einem adventlichen Herdfeuerabend ein, und zwar ins Haus Reithaus, Münster-Wolbeck, Kreuzbach 223 (an der Weggabelung beim Hof Leiermann rechts ab). Zum wiederholten Mal genießt ...
Weiterlesen

Heimatabend mit traditionellem Grünkohlessen am 25. Januar 2019

Zum Bunten Heimatabend mit traditionellem Grünkohlessen lädt der Heimatverein zu Freitag, den 25. Januar 2019 wiederum in die Gaststätte Sültemeyer ein. Der Abend beginnt um 19.00 Uhr. Der Vorstand wird ein buntes Unterhaltungsprogramm vorbereiten, das einen  kurzweiligen Abend verspricht.  Auch ein Überraschungsgast wird erwartet. Zum Grünkohl werden Kassler, Kohlwurst und Bratkartoffeln gereicht.  Wer statt Grünkohl Rahmwirsing ...
Weiterlesen

Besuch der „Niederdeutschen Bühne“

  Der Heimatverein fährt am Sonntag, den 17. Februar 2019 zum plattdeutschen Theaterstück "Drei Mannslüü in`n Snei". Die Abfahrt ist um 17.00 Uhr ab Haltestelle Drostenhof (vor der alten Sparkasse) und  ein paar Minuten später ab ALDI. Das Theaterstück beginnt um 18.00 Uhr im Kleinen Haus des Stadttheaters.

Die Familie Zumbusch und ihre Beziehungen zu Wolbeck

Der Heimatverein Wolbeck legt  in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Familie Zumbusch. Zunächst ist für 2019 der Wolbeck-Kalender erschienen, ausschließlich mit Motiven vom Ort, die Ferdinand Zumbusch im 19. Jahrhundert mit farbiger Kreide gezeichnet hat. Er fand bei den Wolbeckern großen Anklang.     Am Freitag, 29. März (nicht am 22. wie im Jahresprogramm ...
Weiterlesen

Maibaum Schmücken

Gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Wolbeck wird nun zum Dritten Mal am Feuerwehrgerätehaus der Maibaum aufgerichtet und mit dem Maibaumkranz geschmückt. Danach stellen sich auf dem Platz vor dem Gerätehaus die zwei Vereine vor, die in diesem Jahr erstmals wieder ein Schild am Maibaum aufhängen lassen. Das sind die Zibomogesellschaft und die St. Achatius-Nikolai Bruderschaft. Zur ...
Weiterlesen