Fahrradtour nach Everswinkel

"Wolbecker Nachbarn Kennenlernen" Abfahrt: 14.00 Uhr an der Pumpe, Pfarrkirche St. Nikolaus Die Fahrradtour geht zum Mitmach-Museum "Up'n Hoff" in Everswinkel. Das Museum beherbergt landwirtschaftliche Maschinen und alle Haushaltsgeräte, die wir noch aus unserer Jugend kennen. Dort erwartet uns der Vorsitzende des Heimatvereins Everswinkel Josef Beuck. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken wird er uns in zwei Gruppen durch ...
Weiterlesen

Bilderausstellung zu Zumbusch-Motiven

Die im Februar und März  entstandenen Bilder zu den Skizzen-Motiven aus der Wolbeck-Chronik von  F.  Zumbusch werden ab dem 2. Juli im "Kreativzentrum___punkt___. " , Münsterstraße 10 ausgestellt. Nach Anregung des Heimatvereins hat ein Kreis von 8 Hobbymalerinnen und -malern unter Anleitung von Angela Hoebink die Zumbusch-Vorlagen auf kreative Weise umgestaltet und möchte seine Bilder nun ausstellen. Alle Interessierten ...
Weiterlesen

Tagesausflug nach Hattingen

Industriemuseum Henrichshütte Henrichshütte, Hattingen, Deutschland

 Am Sonntag, 23. Juli starten wir um 9.00 Uhr vom Marktplatz aus unsere diesjährige Tagestour. Sie führt uns  diesmal nach Hattingen. Dieses Städtchen im Ruhrgebiet lockt mit seiner historischen Altstadt jährlich viele Besucher an. Am Morgen wird die Gruppe zunächst an einer Führung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte teilnehmen, einem "einzigartigen Originalschauplatz für die Geschichte von Eisen ...
Weiterlesen

Herbstwanderung rund um Wolbeck

St. Nikolaus Kirche Wolbeck Herrenstraße 15, Münster-Wolbeck, Deutschland

Treffpunkt um 14.00 Uhr an der Pumpe, Pfarrkirche St. Nikolaus. Von dort geht der Wanderweg von 2,8 km Länge durch den Tiergarten zu Marlies und Ferdi Gnegel, Am Berler Kamp 21. Dort wollen wir einen gemütlichen Grillnachmittag erleben. Wer die Wanderung nicht mitmachen kann oder will, kann auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß direkt zum Berler ...
Weiterlesen

Lambertussingen

Treffpunkt ist der Innenhof des Drostenhofes. Von dort ziehen die Kinder mit dem Lied "Ich geh mit meiner Laterne" in den Park, um dort die Lambertuspyramide zu schmücken. Danach werden die traditionellen Lambertuslieder gesungen. Nachdem der Buer mit dem Lied "Oh Buer, wat kost' dien Hei..." aufgetreten ist, erhalten alle Kinder zum Abschluß eine kleine Süßigkeit.

Mitgliederversammlung am Sonntag, den 19. November 2017

Die Mitgliederversammlung findet am 19. 11. 2017 ab 15.00 Uhr  in der Gastwirtschaft Sültemeyer statt. Traditionsgemäß werden die  eingetragenen Mitglieder zu Beginn der Veranstaltung zu einem  kostenlosen Kaffeetrinken mit Kuchen bzw. Schnittchen eingeladen. Nichtmitglieder zahlen 6.50 Euro.  Alle Mitglieder erhalten dazu rechtzeitig ein persönliches Einladungsschreiben. Zum Kaffeetrinken wird die Sängerin und Gitarristin Gudrun Gunia aus Ostbevern eigene Lieder zu Wolbeck ...
Weiterlesen

Wolbeck Kalender 2018

Der Wolbeck Kalender 2018 ist noch zu erwerben. Er zeigt wiederum "Historische Ansichten" aus Wolbeck. Der Kalender ist zum Preis von 18 € bei Schreibwaren Bresler, in der Leseboutique und in der Buchhandlung Buchfink zu erwerben. Er eignet sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk für alle, die in Wolbeck leben oder aus Wolbeck stammen.

Ein glückliches neues Jahr!

Der Heimatverein wünscht allen Mitgliedern und allen, die diese Internetseite lesen, ein glückliches neues Jahr 2018.

Heimatabend mit traditionellem Grünkohlessen

Der traditionelle Heimatabend findet 2018 wieder am dritten Freitag im Januar, also am 19. 01. ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Sültemeyer statt. Wir beginnen wieder mit einem Grünkohlessen. Wer statt Grünkohl Sauerkraut möchte, möge das bitte bei der Anmeldung angeben. Das Grünkohlessen mit Kohlwurst und Kassler kostet 11,00 Euro. Als besondere Attraktion treten wieder "Die Singenden ...
Weiterlesen

Besuch der Niederdeutschen Bühne

"Dat Geld ligg up de Bank", so der Titel des plattdeutschen Theaterstücks. Aus der Ankündigung der Niederdeutschen Bühne: "Niekm di, wat du brüks, män stiähl nich mähr, äs du verknusen kans." "Tresorknacker aus Leidenschaft - das ist Gustav Kühne. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen zieht er nachts auf Diebestour. Bei diesem einen Mal wäre er ...
Weiterlesen