zusammengestellt von Bernhard Karrengarn, 22. 02. 2020
Die Schwarz-Weiß-Fotos sind größtenteils in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden. Viele von ihnen wurden durch Josef Haves gesammelt und schon in den 70er Jahren in Wolbeck veröffentlicht. Sein Enkel Andreas hat sie dem Heimatverein überlassen. Dafür sagen wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank.
Die Farbfotos von Bernhard Karrengarn sind in den letzten Jahren entstanden und sollen im Kontrast zu den Schwarz-Weiß-Fotos die Veränderungen im Ort verdeutlichen, die in den Augen vieler Wolbecker nicht immer von Vorteil für den Ort waren, manchmal aber auch eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen haben.
Antonius-Kapelle
1.1. Antoniuskapelle, 1898 abgebrochen1. 2. Antoniuskapelle, Ecke Münsterstr./Borgstraße, 1973 für den Ausbau der Borgstraße abgerissen1.3. ehem. Standort bis 1973, Ecke Münsterstr./ Am Borggarten1.4. neue Antoniuskapelle, Ecke Münsterstr./Am Borggarten, Einweihung Aug. 2015
2. Münsterstraße
2.1.1. auf Kopfsteinpflaster nach Münster2.1.2. Kreuzung Münsterstr./Esch/Am Borggarten, Bauernhof Niehoff2.2.1. von der Angelbrücke Münsterstr. Blick nach O, vorne links: ehemalige Piepenbachmündung2.2.2. Blick von gleicher Stelle heute2.3.1. Blick von der Angelbrücke Münsterstr. nach S, links Runtenberg, rechts Schwegmann2.3.2. Blick von der Angelbrücke nach Süden2.4.1. Hof Schwegmann a. d. Angel2.4.2. Hof Schwegmann, Wohnhaus2.5.1 Münsterstraße, Blick nach S2.5.2 Ecke Münsterstr./D. -v. -Merv.-Str. , Höhe Provinzial2.6.1. Gasthof Thier-Hülsmann, ehem. „Krug“ der Bruderschaften rechts Haus Textil Theo Reisener, inzwischen abgerissen für Parkplatz2.6.2 Restaurant-Hotel Thier-Hülsmann mit Parkplatz, inzwischen zu Wohnungen und Ladenlokal umgebaut2.7.1. Vorgängerhäuser der Engelapotheke, Falkenberg und Schwaer2.7.2. Engelapotheke heute2.8.1. links: Gaststätte Klostermann, Autos vor Tankstelle Ueter, Parkplatz vorne rechts ist noch bebaut Blickrichtung nach Norden zur Angelbrücke2.8.2. Gaststätte Klostermann, Ecke Münsterstr./Neustr., Haus gegenüber inzwischen abgerissen2.8.3. Geschäftshäuser: Friseur, „Kleiner Bilderladen“, Einrichtungshaus Langkamp2.9.1. früher: Kohhook, Gartenstraße, heute Teil der Münsterstr.2.9.2. ehem. Gartenstr., Kohhook, Ecke „Buchfink“2.9.3. Ackerbürgerhaus vor der Renovierung, am Ende der ehem. Gartenstraße, Kohhook2.9.4. restauriertes Ackerbürgerhaus in der ehem. Gartenstr. , 2.10.1. Kreuzung Münsterstr./Neutraße, Gaststätte Klostermann, Blick in die ehem. Gartenstraße, Kohhook2.10.2. ehem. Gartenstr, Ecke „Gold und Silber“/“Buchfink“2.11.1. Schmiede Niehues2.11.2. nachfolgend Wohnhaus Niehues mit Hutmachergeschäft2.11.3. heute u.a. Bezirksverwaltung SO2.12.1. v. r. Ringbeck, Störkmann, Reisener2.12.2. Geschäftshäuser, Bez.Verw.2.13.1. Westfront Sültemeyer2.13.2. Gartenrestaurant Sültemeyer2.13.3. Gaststätte Sültemeyer heute2.13.4 Gartencafé und Biergarten Sültemeyer 2.13.5. Außenbereich Sültemeyer heute, mit alter Kastanie
3. Ehemalige Gartenbauschule
3.1.1. Blick von Südw.3.1.2. Blick von SW auf Kita-Wohnhaus neben ehem. Gartenbauschule3.2.1. Gartenbauschule mit Park, unverbauter Blick auf Wolbeck von Norden her3.2.2. Blick von Norden her heute
4. Am Steintor
4.1.1. links: Altes Gasthaus Lasthaus4.1.2. links: ehem. Altes Gasthaus Lasthaus4.2.1. Gaststätte Schmitz, Ecke Swiene-Hook4.2.2. bis zur Schließung Gaststätte „An de Steenpaorte“4.3.1 Schöllingheim, Ostseite Am Steintor, früher Bahnhofstr.4.3.2. Ostseite Am Steintor heute4.4.1. Westseite Am Steintor (Bahnhofstr.)4.4.2. Wests. Am Steintor
5. Herrenstraße/Krummer Timpen
5.1.1. Marienhospital Wolbeck, Herrenstraße
5.1.2 Zumbusch, Pastellzeichnung, 18605.1.3. Mehrfamilienhaus, Pastorat St. Nikolaus5.2.1. Haus von Küster Dammann
5.2.2. Pfarrheim St. Nikolaus5.3.1. Krummer Timpen5.3.2 Herrenstr., früher Krummer Timpen5.4.1. Krummer Timpen, Ecke Genius, Blick auf Heimann, Unterberg, Villain5.4.2. Blick nach Osten, Ecke Genius5.5.1. Genius, am Kirchplatz St. Nikolaus, Ostseite5.5.2. Genius heute5.6.1. Krummer Timpen von der Hofstr. her5.6.2. Blick von Norden, Ecke Möllers
6. Hofstraße
6.1.1 Blick in die Hofstr. von Westen her6.1.2. Blick in die Hofstr. von Westen her6.2.1 Forsthove6.2.2 kurz vor dem Abriss 20196.3.1. Baum vor der Gaststätte Bockholt, 19106.3.2. Blick in die Hofstr. von Osten her, links Gaststätte „Vagabund“, ehemals Bockholt, heute Wohnungen
7. Neustraße
7.1.1. links Lebensmittel Uekötter, hinten rechts: Gastst. Stutter7.1.2. Flaskamp, Uekötter7.2.1. Spitthöver/Karrengarn7.2.2. Karrengarn/Van der Pijl7.3.1. Dorfschänke Stutter7.3.2. Inzwischen Landschaftsplanungsbüro Brandenfels7.4.1. Zumbusch, Pastellzeichnung von 1868, Amtshaus und Knaben- und Mädchenschule, erbaut 1823, östl. der Gaststätte Stutter7.4.2. Schulgebäude, östl. von Dorfschänke Stutter ersetzte ehem. Knaben- und Mächenschule7.4.3. heute Parkplatz südl. der Nikolauskirche7.5.1. Gastwirtschaft und Bäckerei Mentrup 1920, Ostseite vom Nikolaus-Kirchplatz7.5.2. Gaststätte Mentrup 19827.5.3. Mentrup 2019
8. Schwegmanns Mühle
8.1.1. Wassermühle Schwegmann8.1.2. Überschwemmung 1946, rechts: Wassermühlengebäude8.1.3. nach der Aufgabe als Mühle8.2.1. gestaute Angel, Blick von der Brücke an der Wassermühle nach Osten hin8.2.2. Angel von gleicher Stelle heute
9. Überschwemmung 1946
9.1 Ecke Münsterstr./Herrenstr.9.2. Wassermühle Schwegmann9.3. Wassermühle Schwegmann9.4. Blick von der Angelbrücke Münsterstraße nach Osten, Kirchendach von St. Nikolaus am rechten Bildrand9.5. Blick von der Gartenbauschule nach Osten, rechts im Hintergrund „Tripps Hügel“9.6. Blick von der Gartenbauschule aus nach SW auf Kriegerdenkmal (rechts) und Hof Schwegmann ohne Wohngebäude
Fotosuche
Der Heimatverein Wolbeck freut sich über „historische“ (Schwarz-Weiß) Fotos aus der Entwicklungsgeschichte Wolbecks und bittet alle Wolbeckerinnen und Wolbecker in ihren persönlichen Fotoarchiven zu stöbern und entsprechende Fotos dem Heimatverein (ggf. als Kopie) zur Verfügung zu stellen. (Tel.: B. Karrengarn, 02506 2692)